Hofiren

Hofiren
1. Es hofirt kein Vogel ins eigene Nest.
2. Hofire mir nicht in den Kram, ehe ich ihn ausgelegt!
Unterbrich mich nicht in dem, was ich sagen will; lass mich ausreden.
3. Mancher hofirt dem andern, ob er kondt einen Riemen auss dem Evangelio schneiden. Petri, II, 450; Henisch, 954, 27.
4. Wenn dir jemand sehr hofirt, so hat er dich angeschmiert oder will dich anschmieren.
*5. Er hofirt in sein eigen Nest, wie der Wiedehopf.
*6. Er hofirt sich ganz allein.Eiselein, 317.
Lat.: Ipse sibi plaudit. (Eiselein, 317.)
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Der wolt gern hofiren vnd kan sein nicht. Hofmann, 36, 129.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rüxner — Abbildung im Wiener Wappenbuch, Cod. 2936, Teil 2, Bl. 11v Rugens Ich heiss Jörg Rugen perssofanndt Fremde land sind mir bekannt Des edlen hauss zu Beirnn knecht Ich wölt das all krumm sach wern schlecht. Darunter das Motto: Es was vnd wirt. Rugn …   Deutsch Wikipedia

  • Hofieren (1) — 1. * Hofieren, verb. reg. act. et neutr. welches in dem letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, vermittelst der ausländischen Endung ieren, von Hof, so fern es einen großen Herren und dessen Gefolge, ingleichen eine zahlreiche Versammlung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gold — 1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines Gold schäumt im Tiegel. Auch das Gold ist nur ein Erz, sagen die Russen. (Altmann VI, 477.) Frz.: Nul or sans escume. (Leroux, I, 54.) Lat.: Auri natura non sunt splendentia pura. (Gaal, 774.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Georg Rüxner — Titelblatt von Rüxners Thurnierbuch Georg Rüxner, nach eigener Schreibweise auch Rixner, war ein Herold und Verfasser des 1530 erstmals erschienenen Werkes ThurnierBuch. Von Anfang, Vrsachen, vrsprung, vnd herkommen der Thurnier im heyligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Iren — Iren, eine Endsylbe vieler, besonders aus fremden Sprachen entlehnten Zeitwörter, welche nach dem Muster der Latein. Zeitwörter, auf are, ere und ire gebildet ist, und vermöge welcher man fast allen Lateinischen und Französischen Zeitwörtern ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fetiren — Fetiren, frz. deutsch, hofiren, schmeicheln …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arsch — 1. An satten Eeers kan föl bitheenk. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6. Ein sitzender Arsch kann viel erdenken. 2. Auf einen filzigen Arsch kommt keine weite Büxen. Holl.: Over eenen naauwen aars komt niets ruims. (Harrebomée, I, 8.) 3. Aus dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ceres — Ohne Ceres und Bacchus erfriert Venus. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Wo Ceres nicht sitzet und Bacchus nicht schwitzet, auch Venus nicht hitzet. – Gerlach, 194. 3. Wo Ceres vnd Bacchus regieren, da wil fraw Venus mit hofiren. – Dietrich, 192. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Goldscheisser — Ein Goldscheisser sitzt nirgends im Wege. Die Russen: Wer Gold hofiren kann, darf sich an die Strasse setzen. (Altmann VI, 467.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”